Besuch
des Hochmoor "Der Loben" in Hohenleipisch
|
||
![]() |
Am 18. Mai 2001 besuchten wir im Revier Hohenleipisch, das Naturschutzgebiet "Der Loben" mit fachkundiger Führung des Revierförsters Herrn Bekker. In
ausführlicher Form wurden wir auf die Besonderheiten des NSG aufmerksam
gemacht. Wir erfuhren wissenswertes über die dort lebenden Tiere
und Pflanzen. |
|
Idyllische
Ansichten
|
Hier
waren wir ==>
|
|
Hier
wird der zeitliche Ablauf der Entwicklung und der Aufbau eines Moores
anhand einer Grafik erläutert.
![]() Im Schema sind längst vergangene Zeiten wieder in Erinnerung gerufen. |
![]() |
|
Sonnentau Der Sonnentau ergänzt seinen Speisezettel durch Insekten, die er mit seinen drüsigen Fangblättern erbeutet. Das hüpsche kleine Pflänzchen wächst mit den Torfmoosen mit, bildet neue Wurzeln und eine neue Blattrosette. |
![]() |
![]() Herr Bekker gibt Hintergrundinformationen. |
![]() Ein Paradies für Mücken und wir mittendrinn. |
Wollgras
Wo Wollgras wächst, ist der Wasserhaushalt in Ordnung. Diese so typische Moorpflanze verschwindet, sobald ihr Standort zu trocken wird. |
![]() |
Hier
noch ein Projekt das in der Verantwortung von Herrn Bekker liegt.
Auffang-, Pflege- und Auswilderungsstation für Greifvögel und Eulen Link zur Greifvogelstation |
||
![]() |
![]() |
Hier ein Bild von
der Arbeit in der Auffang-, Pflege- und Auswilderungsstation für Greifvögel und Eulen |