Historisches
Museum
|
|||
Technikmuseum | |||
Im Historischen Bereich sieht man die Traditionelles Gerberkunst. | Besuch des Museum | ||
![]() |
|||
Das traditionelle Gerben wurde hier in Kirchhain
von Generation zu Generation überliefert. Geschichten der Gerberfamilien,
Gerberjungen, Gerbergesellen, Jungfrauen der Stadt sind hier zu erfahren.
Geschichten von Erzählungen und Sprichwörtern über "Jemandem das Fell gerben, ausäschern, Baden im Äscherzuber und wenn einem die Felle wegschwimmen" sind hier zu erfahren. Aber auch von den üblen Gerüchen der Herstellung der so begehrten Chrom- und Glanzleder ist hier in der Führung zu hören. |
|||
Enthaaren
und entfetten
|
Jedes
Detail wird hier verfolgt
|
||
Die
typischen arbeiten der Gerber mit Wasser und Chemikalien.
Die Naturstoffe bildeten die Grundlage der Gerberlaugen. Eichenrinde und Hundekot gehörten dazu. |
|||
Trocknen
und zurichten
|
aufmerksam
!
|
Zuber
|
|
In
Vitrinen können wertvolle Zeitzeugen begutachtet werden.
|
Immerhin
gab es noch
kurz vor 1990 14 Gerberbetriebe in der Stadt. Heute wird nur noch in einem Leder gegerbt. Meist nur einzelne Stücke der Jäger |
||
Schild
einer Gaststätte
|
Karte
mit der Lage der Gerbereien unserer Stadt.
|
||
Technikmuseum | |||