Besuch
der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Hier
ein kleiner Überblick über unserem Besuch vom Diese Besucherkarte erhält man. ===>> |
![]() |
|
![]() |
Unser
Besuch auf der Förderbrücke war schon vor der Eröffnung
dieses Besucherbergwerks geplant. Unser Funkfreundin Carina ( Nachtfalke 102) führte uns heute hier mit sachkundigen Worten über die Brücke. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Links:
Alle Neugierigen noch ohne Helm. |
||
Rechts:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die
Blauhelme auf dem Weg.
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
450
Stufen und bis in 80 Metern Höhe.
|
||
Der
Bergheider See wächst.
|
||
.
. . so soll es
in 8-10 Jahren aussehen. ![]() |
Bild vom 10. Mai 2002 ![]() Bild vom 01. September 2002 ![]() Man kann schon gut erkennen, wie die Halbinsel kleiner wird. |
|
![]() |
![]() Die Natur holt sich schon wieder die Landschaft zurück. Fünf Falkenpaare zogen ihre Brut zwischen den Stahlträgern hier auf. |
![]() Tauben und Elstern fehlen nicht. |
![]() ![]() ![]() Dieses einzelne Kettenglied faßt 3750 Ltr. Erdreich. Ca. 50 Stück waren an einer Baggerkette. |
||
Besucht
doch auch einmal die Link zur Föderbrücke: http://www.F60.de
|
||
Ein
Dankeschön der Museumsmannschaft (Kumpel), " Glück auf
". Es war ein schöner Tag.
|
||